junge liberale Docs
ImpressumDatenschutzerklärung (JuLis)
  • 👋Willkommen bei unseren Docs!
  • Mitgliederverwaltungssystem
    • 🖥️Einführung
      • 📎Allgemeines
        • 🔑Zugangsdaten und Anmeldung
        • 📋Gliederungen und Berechtigung
        • 🛡️Datenschutz
    • 📚Dashboard
    • CRM- Cockpit Kontakte & Interessen
      • 👥Kontakte anlegen
      • 🙋‍♂️Interessenten anlegen
      • ✏️Kontakte und Interessenten bearbeiten
    • 🎖️Mitglieder
      • 📔Mitgliederliste
      • 📑Internetanträge (Mitglieds- und Interessentenanträge)
      • 🖐️Mitglied händisch buchen
      • 🪡Mitglied bearbeiten
      • 🎗️Beziehungen ( Ämter und Funktionen)
      • ⭐Gruppenzugehörigkeit
      • ❌Mitglied austreten
      • 🔄Verbandswechsel
    • ✉️Sendungen
    • Für die Landesebene
      • Erstellen von Benutzern
    • 🐞Bugs & Support
  • Regiosystem
    • Einführung
      • Checkliste zum Abschluss
      • Mehr zum neuen CD
      • Regiosystem kaufen
    • 🚚Umzug und Migration
    • 💻WordPress bedienen
      • Neue Benutzer registrieren
    • ⌨️Inhalte und Konfiguration
      • Inhaltsseiten bearbeiten
      • Menüs bearbeiten
      • Dynamische Inhaltstypen
      • Bedienung von Elementor
      • Neue Seite anlegen & Musterseite
      • Formulare erstellen
    • 📶Fortgeschrittene Themen
      • Styling des Kachelkarussels auf der Startseite
      • Personenlisten exakt sortieren
    • 📚Weitere Quellen und Nachschlagewerke
    • Sonstiges
      • Crocoblock
    • 🐞Bugs & Support
Powered by GitBook
On this page
  1. Regiosystem
  2. Inhalte und Konfiguration

Menüs bearbeiten

PreviousInhaltsseiten bearbeitenNextDynamische Inhaltstypen

Last updated 11 months ago

Menüs lassen sich bearbeiten, indem ihr vom Dashboard aus in der linken Menüleiste erst auf Design und dann auf Menüs klickt. Hier könnt sowohl ihr die zwei Menüs im Kopfteil der Seite als auch das Menü im Fußteil der Seite bearbeiten.

Wählt zuerst eines der Menüs zum Bearbeiten aus und klickt auf Auswählen.

Erst dann könnt ihr das entsprechende Menü bearbeiten. Wir empfehlen euch, beim Hauptmenü aus ästhetischen und User-Experience-Gründen auf der obersten Ebene nicht von der vorgegebenen Struktur (Auf der linken Seite: Wer wir sind, Wofür wir stehen, Wie du mitmachst; und auf der rechten Seite: Termine, Mitglied werden, Spenden) abzuweichen.

Im linken Menü des WordPress-Backends könnt ihr dann Seiten, externe Links etc. zum Menü hinzufügen. Vergesst das Speichern nicht! Die Hierarchie verschiedener Menüpunkte lässt sich ganz einfach durch Drag and Drop bestimmen.

⌨️
Zur Videoanleitung