junge liberale Docs
ImpressumDatenschutzerklärung (JuLis)
  • 👋Willkommen bei unseren Docs!
  • Mitgliederverwaltungssystem
    • 🖥️Einführung
      • 📎Allgemeines
        • 🔑Zugangsdaten und Anmeldung
        • 📋Gliederungen und Berechtigung
        • 🛡️Datenschutz
    • 📚Dashboard
    • CRM- Cockpit Kontakte & Interessen
      • 👥Kontakte anlegen
      • 🙋‍♂️Interessenten anlegen
      • ✏️Kontakte und Interessenten bearbeiten
    • 🎖️Mitglieder
      • 📔Mitgliederliste
      • 📑Internetanträge (Mitglieds- und Interessentenanträge)
      • 🖐️Mitglied händisch buchen
      • 🪡Mitglied bearbeiten
      • 🎗️Beziehungen ( Ämter und Funktionen)
      • ⭐Gruppenzugehörigkeit
      • ❌Mitglied austreten
      • 🔄Verbandswechsel
    • ✉️Sendungen
    • Für die Landesebene
      • Erstellen von Benutzern
    • 🐞Bugs & Support
  • Regiosystem
    • Einführung
      • Checkliste zum Abschluss
      • Mehr zum neuen CD
      • Regiosystem kaufen
    • 🚚Umzug und Migration
    • 💻WordPress bedienen
      • Neue Benutzer registrieren
    • ⌨️Inhalte und Konfiguration
      • Inhaltsseiten bearbeiten
      • Menüs bearbeiten
      • Dynamische Inhaltstypen
      • Bedienung von Elementor
      • Neue Seite anlegen & Musterseite
      • Formulare erstellen
    • 📶Fortgeschrittene Themen
      • Styling des Kachelkarussels auf der Startseite
      • Personenlisten exakt sortieren
    • 📚Weitere Quellen und Nachschlagewerke
    • Sonstiges
      • Crocoblock
    • 🐞Bugs & Support
Powered by GitBook
On this page
  1. Regiosystem
  2. Inhalte und Konfiguration

Inhaltsseiten bearbeiten

Zur Videoanleitung

Klassische Seiten können mit Elementor bearbeitet werden. Wählt dazu eine entsprechende Seite aus. Dann klickt einfach in der Kopfleiste auf Mit Elementor bearbeiten.

Bei Dynamischen Seiten – also solche, die automatisch Inhalte ziehen, z.B. Personen, Downloads, Termine und die Beschlusssammlung – ist das nicht möglich. Die Inhalte dieser Dynamischen Seiten wiederum – z.B. ein einzelner Beschluss, ein einzelner Termin, etc. – lassen sich mit Elementor oder dem WordPress-Editor bearbeiten. Zu den dynamischen Seiten existiert aber eine sogenannte Archivseite, die ihr unter dem Reiter Mit Elementor bearbeiten erreicht. Auf dieser könnt ihr für die nicht-dynamischen Inhalte dieser Archivseite das Design entsprechend bearbeiten, um z.B. Ansprechpartner hinzuzufügen. Mehr dazu erfahrt ihr im Kapitel Elementor.

Titel und Metabeschreibung

Wählt dazu eine Inhaltsseite aus und klickt auf Mit Wordpress bearbeiten. Hier könnt ihr bspw. den Titel der Seite eingeben, in der rechten Menüleiste die URL bearbeiten oder auch das Beitragsbild festlegen. Wenn ihr ganz runter scrollt, könnt ihr über das Yoast-SEO-Plugin Metadaten in die entsprechenden Felder eingeben, die dabei helfen, euren Beitrag über Suchmaschinen zu finden. Das solltet ihr, wenn immer möglich, entsprechend auch tun. Auch präzisere Einstellungen für verschiedene Social-Media-Plattformen sind möglich. Die getätigten Eingaben werden dann als Vorschaubild, -text, -titel auf Social Media angezeigt.

PreviousInhalte und KonfigurationNextMenüs bearbeiten

Last updated 1 year ago

⌨️