junge liberale Docs
ImpressumDatenschutzerklärung (JuLis)
  • 👋Willkommen bei unseren Docs!
  • Mitgliederverwaltungssystem
    • 🖥️Einführung
      • 📎Allgemeines
        • 🔑Zugangsdaten und Anmeldung
        • 📋Gliederungen und Berechtigung
        • 🛡️Datenschutz
    • 📚Dashboard
    • CRM- Cockpit Kontakte & Interessen
      • 👥Kontakte anlegen
      • 🙋‍♂️Interessenten anlegen
      • ✏️Kontakte und Interessenten bearbeiten
    • 🎖️Mitglieder
      • 📔Mitgliederliste
      • 📑Internetanträge (Mitglieds- und Interessentenanträge)
      • 🖐️Mitglied händisch buchen
      • 🪡Mitglied bearbeiten
      • 🎗️Beziehungen ( Ämter und Funktionen)
      • ⭐Gruppenzugehörigkeit
      • ❌Mitglied austreten
      • 🔄Verbandswechsel
    • ✉️Sendungen
    • Für die Landesebene
      • Erstellen von Benutzern
    • 🐞Bugs & Support
  • Regiosystem
    • Einführung
      • Checkliste zum Abschluss
      • Mehr zum neuen CD
      • Regiosystem kaufen
    • 🚚Umzug und Migration
    • 💻WordPress bedienen
      • Neue Benutzer registrieren
    • ⌨️Inhalte und Konfiguration
      • Inhaltsseiten bearbeiten
      • Menüs bearbeiten
      • Dynamische Inhaltstypen
      • Bedienung von Elementor
      • Neue Seite anlegen & Musterseite
      • Formulare erstellen
    • 📶Fortgeschrittene Themen
      • Styling des Kachelkarussels auf der Startseite
      • Personenlisten exakt sortieren
    • 📚Weitere Quellen und Nachschlagewerke
    • Sonstiges
      • Crocoblock
    • 🐞Bugs & Support
Powered by GitBook
On this page
  1. Mitgliederverwaltungssystem

CRM- Cockpit Kontakte & Interessen

PreviousDashboardNextKontakte anlegen

Last updated 8 months ago

Das CRM umfasst sämtliche Interessenten und Kontakte, also alle Adressdatensätze in eVEWA, die kein Mitglied sind.

Kontakte sind Datensätze von Relevanz, etwa Sponsoren oder Abgeordnete. Das Kontaktemanagement steht exklusiv der Bundes- und Landesverbandsebene zur Verfügung. Die Datensätze sind nur von der Gliederung, die sie angelegt hat, auch sichtbar.

Interessenten werden anhand der Postleitzahl einer Untergliederung zugeordnet und sind von Kreis- bis Bundesebene für alle zugehörigen eVEWA-User sicht- und bearbeitbar. Sie werden standardmäßig fünf Jahre aufbewahrt und anschließend aus automatisch ausgetragen.

Im Cockpit werden spaltenweise nur die wichtigsten Informationen eines Adressdatensatzes, wie beispielsweise die Personen-ID, der Vorname, der Nachname, ggf. Firma, die E-Mail-Adresse sowie die Felder zur Hauptadresse angezeigt.

Initial ist das Akkordeon in diesem Cockpit aufsteigend der Personen-ID nach sortiert, alle Datensätze können aber auch je nach Spalte sortiert werden. Je nachdem wie oft man auf einen Spaltenkopf klickt, so erfolgt die Sortierung der Datensätze entweder aufsteigend oder absteigend dem Spaltenkopf entsprechend. Über die Such- oder Filterfunktion können die Datensätze selektiert werden.